Der brasilianische Partnerbesuch mit Repräsentanten des INCRA – dem nationalen Institut für Kolonialisierung und Agrarreform endet in Berlin.
Die Reisegruppe bestehend aus Repräsentanten des brasilianischen Instituts für Kolonialisierung und Agrarreform, der KLJB MÜnster (Bernd Hante), dem Aktionskreis Pater Beda (Udo Lohoff) und dem Netzwerk Solivida (Antonio Cleides Gouveia, Maria Elisabeth Detert) findet nach einem intensiven Programm ihr Ende in Berlin. Die folgenden Bilder dokumentieren verschiedene Treffen, Diskussionsrunden und Gelegenheiten zum Austausch zwischen der Reisegruppe und Mitgliedern der deutschen Regierung, landwirtschaftlichen und kirchlichen Institutionen sowie landwirtschaftlichen Produzenten.
Darunter das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, der deutsche Landwirtschaftsverband und der Bundestagsabgeordnete Johannes Röring, der ebenfalls dem Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbands vorsitzt.
Dieser Austausch wurde von der katholischen Landjugendbewegung der Diözese Münster, dem Aktionskreis Pater Beda und dem Netzwerk Solivida geplant und umgesetzt.
Als zentrales Ergebnis des Austausches lässt sich festhalten, dass auf allen Seiten Absichten zur Durchführung von Austauschprogrammen zwischen Jugendlichen aus Ansiedlungen der brasilianischen Agrarreform mit Landwirten aus dem Münsterland bestehen. Neben dem Austausch landwirtschaftlicher Produktionsweisen und einer interkulturellen Bereicherung soll vor allem auch der Dialog zu Themen wie Ernährungssicherung sowie Umwelt- und Klimaschutz geöffnet werden.
Weitere Neuigkeiten
Gemeinschaftsgarten in Juazeiro do Norte übertrifft alle Erwartungen
September 20th, 2020
Die Arbeiten im Gemeinschaftsgarten der NRO Nosso Lar übertreffen die geplanten Ziele innerhalb des Projektes Säen und Ernten! Die von der Stadtverwaltung bereit gestellte Fläche mit zuvor 2.400m2 wird auf …